Crypto.com Kreditkarte Erfahrungen

In diesem Blog Beitrag erfährst du, welche Erfahrungen ich mit der Crypto.com Kreditkarte bzw. Debitkarte seit nun gut 1,5 Jahren gemacht habe. Leider hat crypto.com seit der Ersteinführung der Karte sehr viele Zusatzleistungen gestrichen. Welche Zusatzleistungen die Karte heute noch bietet und ob sich das Angebot für mich trotzdem noch lohnt, erfährst du in diesem Artikel. Wenn du die Karte selber bestellen möchtest, erhältst du mit dem Referral Code* 49a28rb7k5 CRO Tokens im Wert von 25 USD als Willkommensgeschenk.

Was ist Crypto.com

Crypto.com ist eine Börse für Kryptowährungen. Das Unternehmen wurde im Juni 2016 in Hongkong gegründet und die Börse selbst wurde drei Jahre später, im Jahr 2019, lanciert. Das Unternehmen, mit Sitz in Singapur, hat heute mehr als 50 Millionen Kunden in über 90 Ländern, darunter Europa, die USA, Kanada, Russland, Australien, Lateinamerika und einige asiatische Länder.

Crypto.com bietet seinen Kunden, nebst der Visa Debit Karte, eine Reihe von weiteren Dienstleistungen an. Eine eine mobile App, eine mobiles Wallet, crypto.com Earn, crypto.com Pay, crypto.com NFT und crypto.com Credit sind die wichtigsten davon. Die zentralisierte Börse bietet Spothandel, Margenhandel und Handel mit Derivaten an. Die Börse unterstützt über 250 digitale Assets, 100 Handelspaare und 20 Fiat-Währungen.

Die Firma wurde von Kris Marszalek, Gary Or, Rafael Melo und Bobby Bao als „Monaco“ mitbegründet. 2018 wurde das Projekt in crypto.com umbenannt. Das Unternehmen wird von Foris DAX Asia betrieben, welches im Besitz von Foris DAX Markets, Inc. ist.

Der Cronos (CRO) Token

Der CRO Token ist der sogenannte Exchange Token der Kryptobörse crypto.com. Im Zusammenhang mit der crypto.com Debitkarte spielt der CRO Token in zweierlei Hinsicht eine zentrale Rolle.

Staking in CRO

Damit man die crypto.com Karte mit allen Zusatzleistungen überhaupt nutzen beziehungsweise bestellen kann, muss ein vorgegebener Betrag in Form von CRO Tokens für mindestens 180 Tage hinterlegt beziehungsweise gestaked werden. Die Höhe dieser initialen Investition kann, je nach Kartenmodell, von 350 EURO (Kartenmodell Ruby Steel) bis zu 350’000 EURO (Kartenmodell Obsidian) betragen. Die Einsteigerkarte Midnight Blue kann auch ohne Staking erworben werden. Man erhält im Gegenzug für die Nutzung der Karte allerdings keine Zusatzleistungen.

Beim Staking ist es wichtig zu wissen, dass der hinterlegte Betrag für die gesamten 180 Tage gesperrt ist. Ganz egal, in welche Richtung sich der Kurs des CRO Tokens während dieser Zeit entwickelt. Nach Ablauf der 180 Tage kann man das Staking beenden und somit wieder frei über die hinterlegten CRO Tokens verfügen. Mit Beendigung des Stakings gehen allerdings auch die meisten Zusatzleistungen verloren. Die Karte kann aber auch in diesem Fall trotzdem noch weiter genutzt werden. Alternativ kann man das Staking, ohne weitere Sperrfrist, einfach laufen lassen um weiterhin von den Zusatzleistungen zu profitieren.

Rewards in CRO

Die Erträge, die man durch die Nutzung der crypto.com Karte erzielt, werden immer in Form von CRO Tokens auf das in der crypto.com App integrierte Software Wallet ausbezahlt. Diese Rewards werden, im Gegensatz zum gestakten Kapital, nicht blockiert. Die ausbezahlten CRO Rewards können in der crypto.com App zum Beispiel in eine Fiat-Währung oder auch in eine andere Kryptowährung umgetauscht werden. Ich persönlich behalte die CROs und stake diese im crypto.com DeFi Wallet zu aktuell rund 10% „Zinsen“. Falls du mehr zu diesem Thema erfahren möchtest, lass es mich gerne wissen.

Der Investitionserfolg in die crypto.com Debitkarte hängt also im Wesentlichen von der Preisentwicklung des CRO Tokens ab und ist eigentlich nur dann zu empfehlen, wenn man an den langfristigen Erfolg des crypto.com Ökosystems glaubt beziehungswiese auf eine positive Preisentwicklung des CRO Token wettet.

Kartenangebot

Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Karten Typen im Angebot. Diese unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Höhe des initial benötigten Kapitals für das Staking. Je höher der CRO Stake, desto höher sind die Zusatzleistungen. Das Kartenspektrum beginnt bei der kostenlosen Midnight Blue Karte und erstreckt sich bis zur Premium Obsidian Karte, für welche ein CRO Stake im Wert von 350’000 Euro nötig ist. Untenstehend findest du die jeweiligen Staking Anforderungen und den entsprechenden Rewards pro Karte. Mehr dazu später.

Staking Requirements
CRO Token Staking & Cashback – Quelle: crypto.com

Karten Zusatzleistungen

Folgende Übersicht zeigt die aktuellen Vorteile (Stand September 2022) der jeweiligen Karten im Vergleich.

crypto.com Kreditkarte Benefits
Zusatzleistungen crytpo.com Karten – Quelle: crypto.com

Cashback (CRO Rewards)

Unter Cashback versteht man eine Art Provision, welche crypto.com als Belohnung für die Kartennutzung dem Karteninhaber zurückerstattet. Je nach Karte erhalten Karteninhaber zwischen 1 – 5% des generierten Umsatzes pro Transaktion in Form von CRO Tokens umgehend auf das crypto.com Wallet gutgeschrieben. In der Crypto.com App werden diese Cashbacks pro Transaktion übersichtlich und mehr oder weniger in Echtzeit dargestellt.

Der maximale Betrag an monatlichem Cashback wurde kürzlich bei den Karten Royal Indigo/Jade Green auf monatlich 50 USD und bei der Ruby Steel auf monatlich 25 USD begrenzt. Das bedeutet, dass bei diesen Karten ab einem monatlichen Umsatz von 2’500 USD kein weiterer Cashback generiert wird. Bei den Premium Karten Obsidian und Frosted Rose Gold/Icy White ist der monatliche Cashback Betrag nach oben unbegrenzt. Crypto.com hat zudem kürzlich bekannt gegeben, dass für gewisse Transaktionsarten kein Cashback zurückerstattet wird. Alle Details dazu findest Du in dieser offiziellen Bekanntgabe.

Netflix & Spotify

Nebst dem Cashback werden in den ersten sechs Monaten der Kartennutzung die Abo Kosten für Spotify (Ruby Steel) beziehungsweise Spotify & Netflix (Royal Indigo oder Jade Green) vollumfänglich in Form von CRO Tokens zurückerstattet. Dafür müssen allerdings beide Abos mit der crypto.com Debitkarte bezahlt werden. Ist dies der Fall, erfolgt die Rückerstattung nach der jeweiligen Zahlungsauslösung automatisch. Bei den Premium Karten Obsidian und Frosted Rose Gold/Icy White werden Netflix und Spotify Zahlungen ohne zeitliche Beschränkung rückvergütet.

Lounge Key

Eine sehr praktische Zusatzleistung, von welcher ich schon mehrfach Gebrauch gemacht habe, ist der Lounge Key. Mit dem Lounge Key hat man zu mehr als 1’100 Flughafen Lounges an über 500 Flughäfen freien Zutritt. In den Lounges kann man sich die Wartezeit in gemütlicher und stressfreier Atmosphäre mit kostenloser Verpflegung versüßen. Unter diesem Link findest du alle im Programm enthaltenen Lounges. Wie man die den Lounge Key aufschalten kann, wird im Detail in diesem Artikel beschrieben. Obsidian-, Icy White- oder Frosted Rose Gold-Karteninhaber haben zusammen mit einem Gast kostenlosen Zutritt zur Lounge. Die Inhaber der Karten Jade Green und Royal Indigo können Gäste gegen eine Gebühr von USD 32 pro Gast mitbringen.

Staking Zins

Auf das gestakte Kapital erhalten Obsidian-, Icy White- oder Frosted Rose Gold-Karteninhaber Staking Rewards von 8% p.a. Die Inhaber der Karten Jade Green und Royal Indigo erhalten Staking Rewards von 4% p.a. auf das hinterlegte Kapital. Auch hier werden die Gutschriften in Form von CRO Tokens wöchentlich als „CRO Stake Rewards“ auf das in der App integrierte Wallet gutgeschrieben. Bitte beachte, dass auch diese Gutschriften nur bis zur Erreichung des maximalen monatlichen Cashback Betrags erstattet werden.

Weitere Vorteile der Premium Karten

Obsidian-, Icy White- oder Frosted Rose Gold-Karteninhaber erhalten nebst den genannten Leistungen noch Vorteile bei den crypto.com Partner Amazon Prime und Expedia. Obsidian Karteninhaber erhalten zudem noch Rückerstattungen bei Airbnb Buchungen.

Karten Gebühren und Limiten

Sämtliche Debitkarten sind zum aktuellen Stand (September 2022) kostenlos. Gebühren können dann anfallen, wenn gewisse Limiten überschritten werden. Wenn zum Beispiel die monatliche Limite für Geldautomatenbezüge überschritten wird, werden Gebühren von 2% auf die Beträge fällig. Bei den Wechselkursen wird eine Gebühr von 0,5% auf Beträge über dem monatlichen kostenlosen Interbankenlimit erhoben. Detailliertere Angaben dazu sind unterstehend oder in folgendem Artikel von crypto.com ersichtlich.

crypto.com Kreditkarte Gebühren
Gebühren und Limiten – Quelle: crypto.com

Sonstige Gebühren

  • Auflade Gebühr via Debit-/Kreditkarte: 1%
  • Konto schließen: 50 €
  • Neuausstellungskarte: 50 € (beim Kartenupgrade kostenlos)
  • Kartenausgabe: 4,99 € für die Bestellung der ersten physischen Midnight Blue-Karte
  • Inaktivität: 5 € pro Monat nach 12 Monaten Inaktivität

Karten Bestellung

Crypto.com App

Die Kartenbestellung sowie die spätere Verwaltung der Karte findet in der crypto.com App statt. Diese kannst du, wie gewohnt, über den App Store oder Google Play installieren. Über den Referral Code* 49a28rb7k5 werden dir nach der Kartenbestellung zudem CRO Tokens im Wert von 25 USD als Willkommensgeschenk gutgeschrieben. Die Registrierung bei crypto.com erfolgt in ein paar Minuten über einen detailliert erklärten Schritt für Schritt Prozess in der App.

crypto.com referral code

Die crypto.com App bietet einen weitaus breiteren Funktionsumfang als nur das Kartenmanagement. Sie unterstützt unter anderem den sicheren Handel von über 250 Kryptowährungen. Über die App hast du zudem vollen Zugriff auf das intuitive crypto.com Wallet, wo du Kryptowährungen handeln und Fiat-Geld ein- und auszahlen lassen kannst.

Karten Bestellung via App

Über den Reiter „Card“, kannst du in der App die gewünschte Karte bestellen. Dafür muss der dafür benötige Staking Betrag in Form von CRO Tokens im Wallet zur Verfügung stehen. Du kannst die dafür benötigten CRO Tokens auf dein Wallet transferieren lassen oder diese in der App, mit eingezahltem Fiat Geld, direkt kaufen. Bedenke, dass mit der Bestellung der Karte die investierten CROs für 180 Tage blockiert sind.

Nach dem Ausfüllen weiterer Angaben wie deiner Adresse wird die Kartenbestellung ausgelöst. Anschließend wird zuerst die virtuelle Karte erstellt. Diese kannst du bereits für erste online Bestellungen verwenden und zum Beispiel auch bereits bei Zahlungsdiensten wie Paypal hinterlegen. Die Lieferung der physischen Karte hatte bei mir damals ca. einen Monat gedauert.

Karten Verwaltung

Sobald die die virtuelle Karte erstellt ist, werden in der App und unter dem Reiter „Card“ einige Funktionen für die Kartenverwaltung freigeschaltet.

Überblick und Transaktionshistorie

Unter dem Reiter „Card“ findest du als erstes den aktuellen Saldo auf der Debitkarte sowie eine Liste aller getätigten Transaktionen in den letzten Wochen und Monaten. Die Transaktionshistorie ist, wie in den Screenshots illustriert, auch über das Uhrsymbol oben rechts aufrufbar. Mit dem daneben dargestellten Karten Symbol, werden dir zusätzliche nützliche Karteninformationen angezeigt.

Transaktionsliste
Card Übersicht – Quelle: crypto.com App

Karteninformationen

Unter Karteninformationen findest du eine Reihe weiterer Informationen zu deinem Kartentyp. In meinem Fall ist das die Royal Indigo Karte mit der Basiswährung EURO. Die Basiswährung CHF wird, für mich als Schweizer, nicht angeboten. Die Umrechnung von CHF Belastungen in EURO erfolgt, bis zu einem monatlichen Umsatzvolumen von 10’000 Euro, mit dem Interbankenkurs. Der Interbankenkurs ist jener Kurs, zu dem die Kreditinstitute untereinander im Interbankenhandel Basiswerte austauschen.

Weiter kann über die Freeze Funktion die Karte jederzeit in App gesperrt werden. Der mit der Karte ausgelieferte Pin Code lässt sich zudem nach einer Identifikationsbestätigung anzeigen. Für den internationalen Gebrauch muss die Karte zudem explizit aktiviert werden.

Über „Full Card Details“ siehst du zudem, welche Zusatzleistungen aktuell für die Karte aktiviert sind. Wie bereits erwähnt, müssen die festgelegten CRO Tokens gestaked sein, damit du in den Genuss dieser Privilegien kommst. Mit dem Toggle „Without CRO Stake“ kannst du prüfen, welche Zusatzleistungen mit einem „unstaking“ wegfallen.

crypto.com Karteninformationen
Karten Informationen – Quelle: crypto.com App

crypto.com Karteninformationen
Karten Informationen – Quelle: crypto.com App

Crypto.com Karte Aufladen

Für das Aufladen der Karte, stehen dir drei Möglichkeiten zur Verfügung. Über das Crypto Wallet, über das Fiat Wallet oder direkt über die Einzahlung einer Kredit- oder Debitkarte. Der Weg in der crypto.com App führt für jede Variante über die „Top up“ Funktion unter dem Reiter „Card“.

crypto.com Karte aufladen
Karte Aufladen – Quelle: crypto.com App
crypto.com Karte aufladen
Karte Aufladen – Quelle: crypto.com App

Via Crypto Wallet

Kryptowährungen lassen sich nicht direkt auf die Karte laden. Stattdessen kann man ausgewählte Kryptowährungen in die Basiswährung der Karte tauschen. Folgende Kryptowährungen sind aktuell (September 2022) für solche Transaktionen zugelassen.

ADA, BTC, CHZ, DAI, DOGE, ENJ, EOS, ETH, LINK, LTC, MANA, MATIC, USDP, TAUD, TCAD, TGBP, TUSD, UNI, USDC, USDT, VET, XLM & ZIL

Sofern eine dieser Währungen im Wallet gehalten wird, kann man den gewünschten Aufladebetrag in USD oder Krypto eingegeben und die Transaktion entsprechend bestätigen. Der vorgeschlagene Wechselkurs gilt für eine Zeitdauer von 15 Sekunden. Der entsprechende Betrag in Fiat Währung wird mit dem Abschluss der Transaktion auf der Karte gutgeschrieben.

Via Fiat Wallet

Diesen Weg nutze ich in der Regel, um meine Karte aufzuladen. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass auf dem Fiat Wallet der dafür notwendige Betrag vorhanden ist. Die Einzahlung von Euro auf das Fiat Wallet von crypto.com initiiere ich über eine SEPA Banküberweisung. Eine SEPA Überweisung kostet, von einem Euro zu Euro Konto, in der Schweiz 0.30 CHF pro Transaktion. Das ist somit ein sehr kostengünstiger Weg, um Euro in einem ersten Schritt auf crypto.com und in einem zweiten Schritt auf die Karte zu laden.

Dein Einzahlung kann über die „Deposit“ Funktion auf dem „Home“ Reiter der crypto.com App initiiert werden. Nach Auswahl der gewünschten Fiat Währung werden die Bankdaten angezeigt, auf welche die Überweisung getätigt werden muss. Wichtig ist, dass die Überweisung von einem Konto durchgeführt wird, das auf den selben Namen lautet wie das crypto.com Konto. Innert 1-2 Werktagen sollte der Betrag dann auf dem Fiat Wallet in der crypto.com App gutgeschrieben sein. Sobald dies der Fall ist, dann man die Karte via „Top Up“ -> „Fiat Wallet“ entsprechend aufladen.

Fiat Geld Überweisungen
Fiat Geld Überweisen – Quelle: crypto.com App

Via Kredit- oder Debitkarte

Das Aufladen der Karte via Kredit- oder Debit Karte ist der schnellste, aber auch der teuerste Weg. Es fallen pro Transaktion Gebühren von 1% an. Der Weg dahin führt, wie beschrieben, über die „Top up“ Funktion unter dem Reiter „Card“. Es können eine bis mehrere Kredit- oder Debitkarten für solche Überweisungen hinterlegt werden.

Karten Upgrade

Es besteht jederzeit die Möglichkeit, eine bestehende Karte aufzuwerten. Ich habe diese Funktion für die Aufwertung meiner ersten Ruby Steel Karte auf meine jetzige Royal Indigo Karte genutzt. Auch dieser Prozess kann bequem über die crypto.com App initiiert werden. Der Einstieg dazu erfolgt über den Reiter „Accounts“ -> „CryptoWallet“ -> „Cronos“ -> „Upgrade“.

Crypto.com Karten Upgrade
Kartenupgrade – Quelle: crypto.com App

Im nächsten Schritt wird man aufgefordert die Karte zu wählen, auf welche man Upgraden möchte. In meinem Fall wäre die nächst bessere Möglichkeit die Icy White- oder die Frosted Rose Gold Karte. Wie wir oben gesehen haben, benötigt es für diese Karten CRO Tokens im Wert von 35’000 Euro. Diese 35’000 Euro würden zum aktuellen Kurs einer Anzahl von 278’582 CRO Tokens entsprechen. Sofern diese Tokens im Wallet verfügbar sind, kann man in einem nächsten Schritt die Aufwertung veranlassen. Hier ist wichtig zu beachten, dass mit einer Aufwertung die Staking Periode wieder auf die vollen 180 Tage zurückgesetzt wird.

Crypto.com Karten Upgrade
Kartenupgrade – Quelle: crypto.com App

Nach dem Upgrade wird in einem ersten Schritt wieder eine virtuelle Karte mit einer neuen Kreditkartennummer erstellt. Ab diesen Zeitpunkt ist die alte Karte nicht mehr gültig. Stelle also sicher, dass du die Daten bei den jeweiligen Anbieter entsprechend aktualisierst. Die physische Zustellung der neuen, aufgewerteten Karte wurde im Gegensatz zur Erstbestellung deutlich schneller ausgeführt. Crypto.com wird auch veranlassen, dass ein allfälliger Restsaldo auf der alten Karte nach ein paar Tagen auf die neue Karte transferiert wird.

Karten Downgrade

Eine Herabstufung auf eine tiefere Karte ist meines Wissens nicht möglich. Man kann aber, nach Ablauf der 180 tägigen Staking Periode, jederzeit den Stake zurückziehen. Damit verfallen zwar die meisten Zusatzleistungen aber die physische Karte kann nachwievor bis zum Ablaufdatum genutzt werden.

Bezahlung mit der Karte

Wie es bei einer Debitkarte üblich ist, wird die Karte im Gegensatz zu einer Kreditkarte direkt bei der Bezahlung belastet. Daher muss grundsätzlich sichergestellt sein, dass immer genügend Guthaben auf der Karte ist um die geplanten Ausgaben decken zu können.

Virtuell

In der crypto.com App unter Karteninformation findest du sämtliche Kartenangaben, welche für du online Zahlungen benötigst. Die physische Karte wird für virtuelle Zahlungen nicht benötigt. Du kannst die Karteangaben bei den jeweiligen Bestellvorgängen direkt eingeben oder diese bei einem Zahlungsanbieter zentral hinterlegen. Ich habe meine crypto.com Karte zum Beispiel bei Paypal hinterlegt. Persönlich nutze ich zudem ab und zu noch Apple- oder Garmin Pay. Leider ist die Karte, zumindest hier in der Schweiz, bei diesen Anbieter aktuell noch nicht zugelassen. Um dies zu umgehen, hinterlegen viele Nutzer die Crypto.com Karte bei Curve und hinterlegen die Curve Karte wiederum bei Apple, Garmin oder anderen Zahlungsanbieter. Leider ist auch diese Option den Nutzer aus der Schweiz noch vorenthalten, da Curve aktuell in der Schweiz verfügbar ist.

Physische Karte

Sobald man die Karte erhalten und diese in der crypto.com App aktiviert hat, ist man startklar für die physische Nutzung. Persönlich nutze ich die Karte sehr oft und das sowohl in der Schweiz wie auch international. Die Metallkarte unterstützt zudem auch das kontaktlose Bezahlen. Wie bereits erwähnt, hat die Zustellung der physischen Karte bei mir ziemlich lange gedauert. Auch hier bietet sich für eine vorgezogene physische Nutzung die Möglichkeit an, die Karte bei Curve zu hinterlegen – sofern der Dienst bei dir zugelassen ist.

Alles in allem unterscheidet sich die Nutzung der crypto.com Karte im Vergleich zu anderen Karten nicht. Der Dienst funktioniert sehr zuverlässig und durch die crypto.com App können Transaktionen sowie Kartensaldo jederzeit transparent und in Echtzeit eingesehen werden.

Meine Erfahrungen mit crypto.com Karte

Ich nutze die Royal Indigo nun bereits seit gut 1,5 Jahren sehr regelmäßig für virtuelle und physische Zahlungen. Die Karte, die App sowie sämtliche Abwicklungsprozesse haben bis jetzt immer einwandfrei und zuverlässig funktioniert, sowohl im In- wie auch im Ausland. Die wenigen Male, wo ich den Kundensupport via App in Anspruch nehmen musste, verlief die Abwicklung immer sehr freundlich, angenehm, speditiv und zufriedenstellend.

Laden tue ich die Karte fast ausschließlich über Euro Zahlungen via SEPA. Die Gebühren für eine SEPA Zahlung belaufen sich in der Schweiz pauschal auf 30 Rappen pro Transaktion. Die Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Zahlung von einem EURO Konto zu einem EURO Konto erfolgt. Die Überweisung dauert maximal 1-2 Werktage.

Auch die Gutschriften der versprochenen Cashback Leistungen sind bis jetzt immer sehr zuverlässig erfolgt. Nebst den üblichen Cashback Benefits möchte ich noch die Nutzung des Lounge Keys hervorheben. Wenn man viel unterwegs ist, lohnt sie Nutzung der Karte meines Erachtens nur schon aufgrund von diesem Service.

Die CRO Rewards stake ich fast ausschließlich im crypto.com DEFI Wallet. Das Wallet ist im Gegensatz zur crypto.com App ein „non-custodial“ Wallet. Das heißt die Kontrolle der Private Keys liegt hier voll in der Verantwortung des Nutzers und nicht bei crypto.com. Aktuell lassen sich die CRO Tokens auf dem DeFi Wallet immer noch zu rund 10% staken. Wenn du mehr über das crypto.com DEFI Wallet erfahren möchtest, lass es mich gerne wissen. Für weitere grundlegende Informationen zu Wallets, empfehle ich dir den Blog Artikel „Was sind Kryptowährungen“.

Fazit

Eines kann ich ohne schlechtes Gewissen sagen, die Prozesse rund um die crypto.com Karte haben bis jetzt einwandfrei und zuverlässig funktioniert. Leider ist es aber schon so, dass crypto.com in letzter Zeit zum Teil erhebliche Leistungskürzungen rund um die Karte durchgesetzt hat. Vor allem die Einführung des monatlichen „Cashback Reward Caps“ von $25 USD bei der Ruby Steel beziehungsweise 50 USD bei der Royal Indigo / Jade Green Karte fand ich persönlich schon ziemlich einschneidend. Diese und weitere Kürzungen haben sicherlich einige Nutzer dazu veranlasst, Konkurrenzprodukte von Binance-* , Nexo-* , oder Plutus genauer anzuschauen. Für mich persönlich war das keine Option, da alle drei Produkte aktuell nicht in der Schweiz zugelassen sind.

Die Zusatzleistungen der Karten Obsidian-, Icy White- oder Frosted Rose Gold-Karteninhaber finde ich persönlich, trotz aller Kürzungen, nachwievor sehr beachtlich. Beachtlich ist allerdings auch das benötigte initiale Investment von 35’000 EURO beziehungsweise 350’000 EURO. Wenn am an die langfristige positive Entwicklung von cypto.com glaubt, dieser Glaube stark genug ist und man zudem über das nötige Kleingeld verfügt, kann sich allerdings auch ein solches Investment langfristig lohnen.

Ich persönlich nutze ich die Royal Indigo Karte, trotz Kürzungen, weiterhin fast ausschließlich. Ich bin nachwievor beindruckt von dem Produkt. Einen Cashback von 2% und 4% Rendite auf die gestakten CRO Tokens finde ich persönlich nachwievor attraktiv. Einziger Wermutstropfen ist, wie erwähnt, die eingeführte Begrenzung von 50 EURO pro Monat. Dieser Cap wird mit einem monatlichen Kartenumsatz von 2’500 EURO erreicht. Weiter bin ich ein großer Fan vom Flughafen Lounge Key Angebot, welches ich wenn immer möglich nutze. Leider ist dieser Service aber nur ab der Royal Indigo/Jade Green Karte enthalten.

Persönlich glaube nachwievor an eine positive Entwicklung von crypto.com und erachte daher mein investiertes Kapital von 3’500 EURO für die Royal Indigo Karte als vertretbare Anlage für die Zukunft. Die offerierten Zusatzleistungen für die Nutzung der Karte nehme ich auf diesem Weg gerne mit.

Falls du weitere Artikel zum Thema Kryptowährungen lesen möchtest, schaue gerne hier vorbei.

Das könnte dich ebenfalls interessieren

Disclaimer

Die hier zusammen getragenen Informationen sind keine Finanz- oder Anlageberatung. Betreibe deine eigenen Recherchen, bevor du Investmententscheidungen triffst. Wir sind bemüht Inhalte vollständig, richtig und genau darzustellen, können dies aber nicht gewährleisten. Mit Stern(*) gekennzeichnete Links sind Affiliatelinks.